ASHOKA fördert inzwischen 1600 Personen weltweit, die sich als Social Entrepreneurs in der Gesellschaft einbringen. Kriterien zur Auswahl sind:
Kreativität und Innovationfreude, unternehmerische Qualität, breite soziale Wirkung d.h. Übertragbarkeit des Konzeptes und die Integrität der Person. Drei Jahre bezahlt ASHOKA den Lebensunterhalt, dann bleibt man lebenslang ein ASHOKA-Fellow mit allen Ressourcen des Netzwerks und hoffentlich lebenslang ein Social Entrepreneur.

Medium: Persönlicher Tellerrand: Hier werden Menschen und nicht Konzepte gefördert. Ein spannender Ansatz. Konzepte können sich ändern, werden angepasst. Der Mensch bleibt sich als Social Entrepreneur hoffentlich treu, so die Erwartung und Erfahrung von ASHOKA.